Erhalten Sie Zugriff auf alle E-Learning Module@headerTag>
Vorteile von Coloplast E-Learnings
Erweitern Sie Ihr Fachwissen in den Bereichen Stoma- und Kontinenzversorgung - zu jeder Zeit, an jedem Ort & kostenlos.
Es werden laufend neue Module freigeschaltet.
Sie erhalten für jedes abgeschlossene Modul ein Zertifikat.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt jederzeit bequem über Ihren Account.
Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Fragen zur operativen Anlage eines Stomas. Wir zeigen kurz die Anatomie und beteiligte Organsysteme. Daneben informieren wir über übliche Komplikationen, die bei Patient:innen nach der OP eventuell auftreten können sowie über Tipps und Tools zur Hilfe.
Anatomie und Physiologie
Das Verdauungssystem
Das Verdauungssystem ist eines der wichtigsten Organsysteme des Körpers. Im Verdauungstrakt wird die Nahrung verdaut und verarbeitet. Der Verdauungstrakt ist vom Mund bis zum Anus ungefähr neun Meter lang. Er ist in verschiedene Abschnitte unterteilt. Jeder Abschnitt verarbeitet die Nahrung auf spezielle Weise. Damit wird sie für den nächsten Abschnitt vorbereitet. Schließlich verlassen die Nahrungsreste den Darmtrakt als Stuhl.
Funktionen des Verdauungssystems:
- Mechanische und chemische Aufspaltung der Nahrung in elementare Nährstoffe
- Aufnahme der Nährstoffe ins Blut
- Verarbeitung und Entsorgung von Abfallstoffen
Parallel zum Verdauungstrakt arbeitet eine Reihe von Organen. Diese produzieren Flüssigkeiten und Enzyme, die für die Verdauung wichtig sind:
- Mundschleimhäute
- Magensäure
- Leber und Gallenblase
- Bauchspeicheldrüse
Der Magen-Darm-Trakt besteht aus:
- Mund
- Speiseröhre
- Magen
- Dünndarm – Jejunum und Ileum
- Dickdarm – Kolon
- Rektum
- Anus
Die Darmwand besteht aus mehreren Schichten
Bei Erwachsenen ist der Dünndarm ungefähr 5–7 m lang. Er ist in drei Hauptabschnitte unterteilt:
- Duodenum
- Jejunum
- Ileum
Jejunum und Ileum sind durch das Mesenterium an der Bauchdecke befestigt. Das Mesenterium enthält Arterien, Venen und Lymphgefäße, die Sauerstoff und Nährstoffe zum und vom Dünndarm transportieren.
Bei Erwachsenen ist der Dickdarm ungefähr 1–2 m lang. Er ist in sechs Abschnitte unterteilt:
- Aufsteigender Dickdarm
- Querdarm
- Absteigender Dickdarm
- Sigma, S-förmige Struktur
- Rektum: letzter Teil des Verdauungstrakts. Der Stuhl wird in der Rektumampulle gesammelt. Wenn die Ampulle gefüllt ist, entsteht der Drang zur Darmentleerung
- Anus, abschließende Öffnung des Verdauungssystems