Darmfunktionsstörungen, wie Stuhlinkontinenz oder Entleerungsstörungen, betreffen keineswegs nur alte Patienten. Auch neurogene und nicht-neurogene Ursachen betreffen bereits jüngere Menschen. Jedoch können viele Patienten durch konservative Maßnahmen und verschiedene Hilfsmittel eine deutliche Verbesserung erreichen und auch Lebensqualität zurückgewinnen.


Wir erarbeiten mit Ihnen Themen wie Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie. Außerdem werden Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten vorgestellt. Fokus liegt dabei auf der Hilfsmittelversorgung, aber auch konservative und operative Möglichkeiten werden besprochen.

Wichtige Grundlagen für die Rezeptierung von Hilfsmitteln werden ebenso erläutert wie das Zusammenspiel von Verordner und Homecare-Versorgung.

Themenschwerpunkte
• Anatomie, Physiologie des Darms
• Stuhlinkontinenz, Darmentleerungsstörungen und
Obstipation
• Diagnostik
• Therapie, Fokus Hilfsmittelversorgung
• Was muss auf das Rezept? Und was macht eigentlich Homecare?

Teilnahmegebühr:
85 € inkl. MwSt.

Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an Medizinische Fachangestellte und Pflegefachkräfte mit guten Vorkenntnissen in der Kontinenzversorgung.